
Smartphones und Tablets bilden bereits den Mittelpunkt unseres Geschäfts- und Soziallebens. Das Angebot unterschiedenster Applikationen (Apps) wächst stetig. Verpassen Sie nicht den Anschluss und entwickeln Sie selbst Ihre mobile App - und bleiben Sie up2date.
"SWIFT" präsentiert sich als gebührender "Objective-C"-Nachfolger mit umfangreichen Features und zeichnet sich besonders durch eine einfachere, moderne 'C/C++'–ähnliche Syntax aus, was gerade Anfängern den Einstieg wesentlich erleichtert. Swift ermöglicht zudem einen einfachen Umstieg und lässt dabei viele Sprachkonstrukte intuitiv vertraut erscheinen.
Bei diesem Praxistraining erhalten Sie einen guten Überblick über die Merkmale der neuen Sprache, wie sie sich von anderen Programmiersprachen unterscheidet und wie man die üblichen imperativen und objektorientierten Konzepte in Swift verwirklicht hat.
Die umfangreichen Apple-Toolkits (Foundation, UIToolkit, …) können wie in Objective-C verwendet werden. Es müssen keine neuen Bibliotheken erlernt werden, um Swift einsetzen zu können.
Die Teilnehmer/innen sind nach dem Kurs/Training in der Lage, eigene iPhone & iPad Apps zu entwickeln. Anhand kleiner Programmierbeispiele erlernen Sie spielerisch den Umgang mit der neuen Programmiersprache. Darüberhinaus erhalten Sie ein Baukastensystem, auf das Sie immer wieder zugreifen können.
Weiterhin vermitteln wir Ihnen als Einsteiger, worauf Sie unbedingt achten müssen, damit Sie das von Apple vorgegebene Usability-Feeling auch in Ihrer App erhalten. Dabei ist wichtig zu verstehen, was der Nutzer unter „einfach“ versteht?! Apple hat hierzu Richtlinien für Entwickler aufgestellt, die eingehalten werden sollten. Entspricht die App nicht den Vorgaben, kann diese von Apple am Ende sogar abgelehnt werden.
Dieses modulare Training wurde für Entwickler, als auch für Einsteiger konzipiert. Weiterführende Kurse und Workshops mit individuellen Themenwünschen, bieten wir Ihnen nach genauer Abstimmung gerne an.
Apple macOS und Apple iOS
mind. 3 Tage á 8 Unterrichtsstunden.
– Einsteiger ohne Vorkenntnisse: 4 Tage; Thementage 1 – 4
– Entwickler mit Vorkenntnissen: 3 Tage; Thementage 2 – 4
(Täglich 9:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr)
Schwerpunkt: Frameworks und Architektur
Deutsch und auf Wunsch auch Englisch.
Wir verpflichten ausnahmslos Dozenten unseres bestehenden Trainerteams. Unsere Kursleiter gehen mit all ihrer Praxiserfahrung, ihrem Wissen und Können auf Ihr Fachgebiet ein und versetzen Sie in die Lage, Wissen optimal umzusetzen und die Programme maximal auszunutzen.
Sichern und buchen Sie Ihren Teilnehmerplatz. Sollte das offene Training mangels Teilnehmer oder Überschreitung der max. Teilnehmerzahl nicht stattfinden, so nennen wir Ihnen - mind. 10 Werktage vor Kursbeginn – einen Ersatztermin, bzw. sichern Ihnen eine kostenfreie Stornierung zu.
NEU: Seminar-Versicherung für den unvorhersehbaren Fall eines kurzfristigen Rücktritts.
Kursthema: "APPs entwickeln - iOS Swift"
Wir bieten Ihnen auch nach den Schulungen unsere Unterstützung an! Dies im Rahmen unseres Online-Portals und über gemeinsame Workshops, um so angefallenen Fragen während Ihrer selbstständigen Arbeit unter Hilfestellung des Trainers, gemeinsam zu erarbeiten. Dabei wird besonders auf eine effiziente Nutzung der jeweilig vorhandenen Programm-Features geachtet.
Allgemeinte Hinweise: