Das "Portable Document Format" – kurz PDF – wird neben Broschüren, Katalogen und Handbüchern, auch bei amtlichen Formularen zunehmend beliebter. Diese Inhalte sollten jedoch bestenfalls für alle Menschen zugänglich und lesbar gemacht werden.
Hierfür werden sinnvolle Tag-Strukturen, Lesezeichen, Alternativtexte für Bilder und weitere Informationen zum PDF hinzugefügt, damit diese von visuell beeinträchtigten Personen und Menschen mit motorischen Einschränkungen, "barrierefrei" gelesen werden können.
Mit Adobe Acrobat DC, Adobe InDesign und Microsoft Word ist es möglich barrierefreie PDFs zu erstellen. In diesem Kurs lernen Sie warum Barrierefreiheit ein wichtiges Thema ist und welche Funktionen ein barrierefreies PDF enthalten muss. Sie erfahren wie Sie am besten bei der Erstellung Ihrer Dokumente vorgehen um mit möglichst wenig Aufwand aus dem Ursprungsdokument ein barrierefreies PDF zu erstellen.
Im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein barrierefreies PDF ebenfalls sinnvoll.
Schulungsziel:
Sie lernen bereits vorhandene PDF-Dokumente in barrierefreie/behindertengerechte PDF-Dokumente umzuwandeln und mit Adobe InDesign und Microsoft Word barrierefreie PDFs von Grund auf zu erstellen.
Sie überprüfen Ihre PDF-Dateien mit den in Adobe Acrobat integrierten Methoden und dem strengeren "PDF Accessibility Checker PAC-3" auf ihre Barrierefreiheit.
In unserem zugehörigen Adobe Acrobat Praxis-Training lernen Sie die grundlegenden Arbeitsweisen der PDF-Bearbeitung kennen.
Zielgruppe:
- Grafiker
- DTP-Anwender
- Office-Anwender
- Angestellte/ Beamte von Behörden & Kommunen
Empfohlene Voraussetzungen:
- sicheres Arbeiten unter Windows oder Mac OSX
- gute Kenntnisse in Adobe InDesign
- Grundkenntnisse in Adobe Acrobat
Inklusiv-Leistungen:
indiv. eingerichteter PC/MAC für jeden Teilnehmer
- Verpflegung (Frühstück-Snacks, warme und kalte Pausengetränke, sowie das Mittagessen)
- Teilnahme-Zertifikat
- Kursunterlagen (PDF) & Übungen. Weiterführende Nachschlagewerke können gesondert bestellt werden.